In den aktuellen Zeiten steigender Energiepreise bei gleichzeitig wachsender Umweltverantwortung ist die Umrüstung auf eine klimafreundliche, moderne Heizung nicht nur in Hinblick auf eine langfristige Kosteneinsparung sinnvoll – sie wird jetzt auch besonders attraktiv gefördert. Die neue Sanierungsoffensive 2026 ermöglicht seit dem 3. Oktober 2025 umfassende österreichweite Fördermaßnahmen für Privatpersonen sowie Betriebe, die Heizsysteme tauschen oder Gebäude thermisch sanieren. Mit greenlemon werden Sie von der ersten Beratung über die Inanspruchnahme der Förderung bis zur Umsetzung des Heizungstauschs kompetent begleitet – wir zeigen Ihnen, wie Sie jetzt von den neuen Förderungen profitieren können.
Was wird gefördert?
Die neue Sanierungsoffensive umfasst zwei zentrale Bereiche:
- Kesseltausch: Der Austausch fossiler Heizsysteme gegen klimafreundliche Alternativen – Wärmepumpen, Pelletheizungen oder Fernwärme – wird gefördert.
- Sanierungsbonus: Bei thermisch-energetischen Optimierungen wie Dach-, Kellerdecke- oder Außenwanddämmung sowie Fenster- und Türen-Modernisierung erhalten Sie ebenfalls eine Förderung.
Berechtigt für die Förderung des Heizungstauschs oder energetischer Maßnahmen sind sowohl Ein- und Zweifamilienhäuser als auch Reihenhäuser und mehrgeschossige Wohnbauten. Projekte, die ab dem 3. Oktober 2025 begonnen wurden, sind förderfähig.
Wie hoch ist die Förderung für den Heizungstausch?
Bis 2030 stellt der Bund für den Heizkesseltausch und den Sanierungsbonus jährlich 360 Millionen Euro bereit. Die Förderung beträgt bis zu 30 Prozent der Investitionskosten – maximal 7.500 Euro pro Projekt. Dabei gilt: Mittel werden vergeben, solange das Jahresbudget ausreicht – es lohnt sich also, Förderungen so schnell wie möglich zu beantragen.
Bitte beachten Sie auch, dass diese Förderung der Republik Österreich mit den diversen Landesförderungen kombiniert werden kann. So kommen Sie zum Beispiel als Einwohner der Bundeshauptstadt Wien zusätzlich in den Genuss der Wiener Landesförderung – diese beträgt bis zu 8.000 Euro – wir sprechen also insgesamt in einem solchen Fall von mehr als 15.000 Euro Förderung – Zeit, das eigene Heizungstausch-Projekt gemeinsam mit greenlemon rasch zu starten!
Wie läuft die Antragstellung ab?
Die Registrierung und die Antragstellung sind ab sofort möglich. Voraussetzung ist ein Energieberatungsprotokoll, das ein Energieberater nach einem kurzen Termin in Ihren Räumlichkeiten erstellt. Nach der Antragstellung müssen die vollständigen Unterlagen innerhalb von neun Monaten eingereicht werden. Hierbei unterstützt Sie Ihr Ansprechpartner von greenlemon gerne.
Ihr Vorteil mit greenlemon als Partner
Als erfahrenes Unternehmen tragen wir mit Heizungsmodernisierungen und -tausch dazu bei, Österreich den Weg zur CO2-Neutralität zu ebnen. Sowohl Unternehmen als auch Eigenheimbesitzer profitieren durch moderne Heizungsanlagen nicht nur von langfristig geringeren Energiekosten, sondern leisten aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz und zu mehr Nachhaltigkeit.
Wir unterstützen Sie dabei, die Kosten für Ihren Heizungstausch durch die Förderung zu reduzieren. Darüber hinaus genießen Sie mit uns als Partner weitere Vorteile:
- Komplettlösungen aus einer Hand: greenlemon bietet Photovoltaik, Wärmepumpen und Klimaanlagen als schlüsselfertige Systeme – inklusive Planung, Montage und Service.
- Individuelle Beratung & Projektleitung: Jede Lösung wird durch unsere Experten individuell geplant. Kunden erhalten persönliche Beratung, Vor-Ort-Termine und einen festen Projektleiter.
- Energieautarkie & Nachhaltigkeit: Dank eigener Stromerzeugung und -speicherung werden Sie unabhängig vom Stromnetz, schützen sich vor Preisschwankungen und tragen zum Klimaschutz bei.
- Kundenservice & Zuverlässigkeit: greenlemon überzeugt durch hohe Kundenzufriedenheit, transparente Abläufe, termintreue Umsetzung und intensive Betreuung.
Förderung nutzen und Heizkosten senken
Nutzen Sie die Gelegenheit, die sich durch die Förderung für den Heizungstausch bietet, um Ihre Wohnqualität zu steigern und einen wertvollen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Unser Team begleitet Sie gerne auf dem Weg und durch alle Prozesse. Senden Sie uns Ihre Anfrage.